Der Swiss Bike Cup beim Bikefestival in Basel war in der Kategorie U23 der Männer international gut besetzt. Felix Sprenger und Romano Püntener fuhren in die Top 20 und damit in das erste Drittel der 64 klassierten Fahrer. Dank diesen Resultaten konnten sie bei diesem Rennen der höchsten Kategorie (HC) wertvolle Punkte sammeln.

Felix Sprenger und Romano Püntener belegten die Ränge 14 und 18 bei der Dernière auf der Formel-1-Strecke des Mountainbikes. Das Schänzli-Areal wird kommendes Jahr umgebaut. Insgesamt waren im stark besetzten Feld Fahrer aus elf Nationen am Start. Romano Püntener, gerade vom Trainingslager aus Spanien zurückgekehrt, spürte den intensive Trainingsumfang der letzten Tage und der Körper war wie erwartet noch müde. Felix Sprenger ging mit einer Erkältung an den Start. Beide zeigten sich mit ihrer Leistung dennoch zufrieden.

Liechtensteiner inmitten eines internationalen Feldes

Für Romano Püntener war das Rennen nach gesundheitlichen Herausforderungen ein Test, der ihn zuversichtlich stimmt: «Gesundheitlich war ich zu keiner Zeit eingeschränkt und kann deshalb optimistisch nach vorne blicken.» Auf der flachen Strecke über die Pferderennbahn mit nur einem kleinen Anstieg war es schwierig eine Selektion zu erzwingen. Felix Sprenger probierte dies zwar in der zweiten Runde, aber die Fahrer in der Gruppe von Position vier bis 17, in der auch die beiden LRV-Fahrer positioniert waren, schlossen sich immer wieder zusammen. Die Liechtensteiner verpassten dann aber den Anschluss nach ganz vorne. Sprenger fuhr in einer Vierergruppe um Platz elf, wo er in den letzten beiden Runden seine stärksten Rundenzeiten fuhr, ihm am Ende aber etwas die Energie fehlte und er die Ziellinie als 14. überquerte, Püntener klassierte sich als 18. Damit sind beide LRV-Fahrer im ersten Drittel der 64 klassierten Fahrer anzutreffen.

Mit im Feld der Top 18 sind drei Franzosen, zwei Italiener, zwei Niederländer, je ein Norweger und ein Deutscher sowie sieben Schweizer. Nächster und letzter Stopp vor der Weltmeisterschaft in Crans Montana ist das Weltcuprennen im französischen Les Gets von Ende Augst.

Nachwuchsfahrer verpassen einen Podestplatz knapp

In der Kategorie U11 starteten Leano Bicker und Selina Lippuner mit dem Parcours. Während Leano Bicker mit 28 von maximal 44 Punkten auf dem 23. Zwischenrang fuhr, belegte Selina Lippuner mit 36 Punkten den 3. Zwischenrang. Im anschliessenden Cross-Country-Rennen über drei Runden auf einer engen und verwinkelten, aber sehr interessanten Strecke konnte Leano Bicker einige Plätze gut machen und als 17. über die Ziellinie fahren. Das ergab in der Schlussabrechnung den 21. Rang von 31 klassierten Fahrern. Selina Lippuner musste bereits in der ersten Runde zwei Fahrerinnen weg ziehen lassen, konnte sich aber gegen den Rest des Feldes gut behaupten und belegte auch hier Rang drei. Trotzdem reichte es in der Gesamtabrechnung knapp nicht auf das Podest – sie wurde gute Vierte.

Die weiteren Fahrer des RV Schaan kämpften in ihren Rennen mit der brütenden Hitze auf der Pferderennbahn. So büssten Paul und Lina Meier schon früh viele Ränge ein und so wurde Paul 41. von 45 Klassierten und Lina 19. von 22 Klassierten.

Auch Leo Meier und Jonas Lippuner. (U15) mussten das grosse Feld schon nach der Startrunde davonziehen lassen. So belegte Leo Rang 63 und Jonas Rang 69 von 82 klassierten Fahrern.

Bild: Felix Sprenger zeigte trotz Erkältung eine gute Leistung.